#048 Studium statt Rente: „Lernen, um zu wachsen“ ist keine Frage des Alters!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #048 Studium statt Rente: „Lernen, um zu wachsen“ ist keine Frage des Alters!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Corinna Pommerening spricht in dieser Folge mit Heike Baumann, die heute als Vertriebsberaterin im IT-Umfeld tätig ist. Begonnen hat ihr persönlicher Karriereweg mit einem Studium der Kunstgeschichte. Was Heike immer wieder antreibt, sich Herausforderungen eigenverantwortlich zu stellen und mit 58 Jahren noch ein weiteres Studium zu absolvieren, hören Sie in dieser Episode.

Über folgende Themen und Fragestellungen wird diskutiert:

  • Wie kommt man von der Kunstgeschichte zur IT-Beratung?
  • Was prägt Heikes Mindset und ihre Lust am Lernen?
  • Krisenmodus: Der Umgang mit Krisen und die Chance, ins Handeln zu kommen
  • Die Sinnfrage kann uns niemand abnehmen! Es ist unsere eigene Verantwortung, darüber zu reflektieren und Antworten zu finden…
  • Entzauberung des Machbarkeitsmythos: Es ist doch nicht alles immer machbar und auch nicht immer käuflich! Erdet uns das als Gesellschaft?
  • Die emotionale Ebene ist nicht durch Virtualität ersetzbar.
  • Umbruch in der Arbeitswelt: „Jeder, der bereit ist, lernen zu wollen und sich Veränderungen stellt, wird immer einen Job haben!“
  • Wertschätzung und Respekt: Wir brauchen in der Arbeitswelt mehr Menschlichkeit und Verständnis im Umgang miteinander.

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#048 Studium statt Rente: „Lernen, um zu wachsen“ ist keine Frage des Alters!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der Unternehmenskulturen und die Zukunft des neu entstandenen Unternehmens ist....

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Vorbestellung