#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben.

Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de
https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern, anstatt autoritär zu führen oder rein...

Der Klimawandel ist nicht nur eine ferne Bedrohung, sondern eine unmittelbare Herausforderung, die wir alle gemeinsam angehen müssen. Für Unternehmen weltweit ist es höchste Zeit, aus den Zuschauerrängen zu treten und eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen. Aber warum ist das so dringend? Und was kann...

In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der Halbwertszeit von Skills, die sich noch...

Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht für Diversity, Equity und Inclusion...

Vorbestellung