#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben.

Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de
https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Vorbestellung