#025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jan Berger ist CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Deutschlands innovativster Denkfabrik. Er spricht mit Corinna Pommerening über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und über die Anforderungen an Cybersecurity. Jan Berger hat früher selbst Softwareentwicklungs-Projekte geführt. An Low Code fasziniert ihn das Potenzial zur Umwälzung des Aufgabenbereichs und der Arbeitsabläufe in IT-Bereichen von Unternehmen. Die Episode skizziert auch den Handlungsbedarf im Kontext von HR.

Die Zukunftsanalyse Cybersecurity kann man hier kostenlos abrufen: https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-cybersecurity/

Die Studie zur Zukunft von Quantencomputing gibt es hier: https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

Eine Studie zur Zukunft von Finanzdienstleistungen: https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neue Pioniere der Arbeitswelt und die Schnittmenge zu Fanta 4? Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Vorbestellung