#013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

André Wiersig ist ein deutscher Extremschwimmer. Er ist der erste deutsche Schwimmer und der insgesamt Sechzehnte, der die Ocean’s Seven absolvierte, die größte Herausforderung im Langstreckenschwimmen. Mit Corinna Pommerening spricht er darüber, wie er sich auf die Strecken vorbereitet hat, wie er über die Option „Aufgeben“ denkt und was er jedem Berufstätigen – losgelöst von Branche und Position – als Impuls mit auf den Weg geben kann.

Der dreifache Familienvater und IT-Manager beschreibt seine extremen Herausforderungen als selbstbestimmte Ziele, die er durch eigens entwickelte Methodiken trotz Job und Familie erreicht.
Sportlich entwickelte er eine Leidenschaft für das Extremschwimmen. Nachdem er 2014 den Ärmelkanal durchquert hatte, wandte er sich der Herausforderung Ocean’s Seven zu, die der US-Amerikaner Steven Munatones im Jahr 2009 in Anlehnung an die Seven Summits als Wettbewerb aus der Taufe gehoben hatte. Mit der Durchquerung der 14,4 km der Straße von Gibraltar im Juni 2019 hatte er schließlich erfolgreich als sechzehnter Mensch überhaupt und als erster Deutscher erfolgreich die Ocean’s Seven absolviert. André Wiersig ist zudem offizieller Botschafter der Deutschen Meeresstiftung.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/André_Wiersig

Mehr zu André Wiersig: Website

Mehr zum Buch: „Nachts allein im Ozean“ bei Amazon

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt.  Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Agile Vordenker als Treiber des Wandels – doch was heißt das genau? Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte...

Vorbestellung