#001 Intro – Willkommen beim Podcast „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #001 Intro – Willkommen beim Podcast „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In unserem Podcast-Projekt „Wendepunkte 4.0“, Folge 1 bis 60, geht es um Leadership, Unternehmensentwicklung und Karrierethemen. Und darüber sprechen wir in unserem Podcast: allein, miteinander, mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und gerne auch mit Ihnen.

Werden Sie Mitglied unserer Facebook-Gruppe und lassen Sie uns dort die Podcast-Folgen in Diskussionen vertiefen:
https://www.facebook.com/groups/551101702261665

Weitere Informationen zu unserem Podcast und zu uns finden Sie auf der Website:
https://www.wendepunkte-viernull.de

Hauptverantwortlich und Ansprechpartnerin für diesen Podcast ist Corinna Pommerening.
https://new-leadership-training.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#001 Intro – Willkommen beim Podcast „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen – und wie es gelingt Der Begriff „Fachkräftemangel“ geistert durch nahezu jedes Strategiepapier, jede Branchenkonferenz und jedes Vorstandstreffen. Doch was häufig als äußere Notlage dargestellt wird, ist in vielen Fällen ein hausgemachtes Problem – und damit auch lösbar. In meinem Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Agile Leadership heißt mehr „Wir“ statt „ich“. Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team...

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken. Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme &...

Vorbestellung