#130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa: In dieser Folge begrüßt Corinna Pommerening Thorsten Detjen von der Hamburger Sparkasse (Haspa) als Gast in ihrem Podcast. Thorsten leitet dort seit vier Jahren den Bereich „Gründen und Wachsen“.

Die Episode beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Kredite und den Einsatz des ESG-Zukunftskompasses der Haspa. Thorsten teilt zudem seine Erfahrungen und Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation.

Sie erfahren, wie die Haspa ihre Unternehmenskunden auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation begleitet und welche innovativen Produkte und Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen. Zudem gibt Thorsten wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Schulungen und Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte in diesem Veränderungsprozess.

Highlights:

  • Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Transformation von Unternehmen
  • Einsatz des ESG-Zukunftskompasses und spezifische nachhaltige Finanzierungsprodukte
  • Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation
  • Schulungen und der Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte

Weitere Informationen rund um das Thema „Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa“:
https://www.haspa.de/fi/home/nachhaltigkeit.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neugestaltung der Lernkultur als wichtige Anforderung für eine erfolgreiche Zukunft: In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Vorbestellung