#098 Markus Milz über erfolgreichen Vertrieb in der Praxis

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #098 Markus Milz über erfolgreichen Vertrieb in der Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ein Grizzlybär mit Transformation zu tun hat, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Folge mit Markus Milz.
Markus Milz ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung und Akademie Milz & Comp. GmbH sowie der BERGEN GROUP Management Consultants GmbH.
Der Autor zahlreicher Bücher zum Thema „Strategie & Vertrieb“ und Herausgeber des neuesten Werkes „Das Vertriebskompendium“ skizziert die aktuellen Trends und Entwicklungen rund um Vertriebsstrategien.
Markus Milz hat gemeinsam mit der Hochschule SRH Heidelberg einige interessante Studien initiiert, in denen knapp 500 deutsche Unternehmen befragt worden sind, wie diese die letzten 1,5 Jahre erlebt haben, was sie dabei gelernt haben und wie sie die Zukunft einschätzen. Erfahren Sie in dieser Episode mehr über die Studienergebnisse und die Ableitungen.

In dieser Folge wird auch die Podcast-Episode „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ mit Karl-Heinz Land erwähnt: https://new-leadership-training.de/093-jede-transformation-beginnt-mit-verstehen-behauptet-karl-heinz-land

Informationen zu dem erwähnten Buch „New Leadership im Fianzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ von Corinna Pommerening (erschienen 2020 bei SpringerGabler) finden Sie hier: https://corinna-pommerening.de/buch/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#098 Markus Milz über erfolgreichen Vertrieb in der Praxis" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Vorbestellung