#094 Alexander Karnebogen über seine Generation: „Uns treibt das WHY!“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #094 Alexander Karnebogen über seine Generation: „Uns treibt das WHY!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alexander Karnebogen ist 23 Jahre jung und bereits Geschäftsführer.
Mit seinem Team hat er die „Junge Wilde Academy“ gegründet und baut das Bildungsangebot gezielt für junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren auf.

Alex erklärt im Interview den Wertewandel und die Ansprüche seiner Generation. Er geht auch darauf ein, wie seine ersten Erfahrungen als junger Chef waren und welche Learnings ihn nachhaltig prägen. Alex macht auch deutlich, wie wichtig ihm Feedback und Regeln sind. Es gibt nämlich nur eine essentielle Regel, an die sich alle Team-Members halten müssen.
Spannend sind auch seine Einschätzungen zur Zukunft der Arbeitswelt.

Mehr zu Alexander Karnebogen

Mehr zu den „Jungen Wilden“:
www.Junge-Wilde.Academy

Die erwähnten Folgen mit Karl-Heinz Land und Malte Schober

Mehr über Corinna Pommerening

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#094 Alexander Karnebogen über seine Generation: „Uns treibt das WHY!“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Agile Leadership heißt mehr „Wir“ statt „ich“. Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team...

Strategien für effektives Employer Branding? In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der doppelten Herausforderung des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, kulturelle Vielfalt zu fördern. Effektives Employer Branding und Ethnomarketing sind Schlüsselstrategien, um diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen nicht nur Talente gewinnen,...

Frauen-Netzwerke als zentraler Bestandteil einer Organisation? Wie Frauen in Organisationen gefördert werden können – Strategien für eine moderne, diverse und erfolgreiche Führungskultur Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hierarchien werden flacher, Flexibilität und Diversität werden großgeschrieben, und Führungskräfte müssen heute mehr sein als bloße Anweisungsgeber. Die klassische Vorstellung von Führung...

In Zeiten des Fachkräftemangels, zunehmender Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und steigender Erwartungen an Arbeitgeber sind starke Arbeitgebermarken gefragter denn je. Doch Employer Branding ist mehr als Marketing – es ist gelebte Kultur. Und niemand prägt diese stärker als die Führungskraft. Entlang des Employee Lifecycles übernehmen Führungskräfte zentrale Rollen, die weit...

Vorbestellung