#092 Wie steht es um unsere Innovationskompetenz, Nils Müller?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #092 Wie steht es um unsere Innovationskompetenz, Nils Müller?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um Entwicklungen und Trends in der Branche besser zu verstehen, gibt Nils Müller, Futurist, Zukunftsexperte und CEO von TRENDONE, einen Einblick in die Zusammenhänge existenzieller Zukunfts- und Innovationsthemen:

  • Die nächste Evolutionsstufe des Bankings
  • Innovationstreiber und Innovationshindernisse in 2021
  • aktuelle Innovationskompetenz in der DACH-Region
  • Agilisierung der Strategie- und Innovationsprozesse
  • Schlüsselkompetenzen in dynamischen und komplexen Umgebungen
  • Zukunftsfähigkeit heute sichern – auch mit Blick auf das Jahr 2030!

Über Nils Müller und TRENDONE

Nils Müller ist CEO des von ihm 2002 gegründeten und bis heute inhabergeführten Unternehmens TRENDONE. Als Marktführer für Trendforschung & Innovationsberatung im deutschsprachigen Raum definiert TRENDONE aktuelle Maßstäbe für die zielgerichtete Zukunftsorientierung in einer sich rasant entwickelnden Welt mit Blick auf Märkte, Branchen und Gesellschaften. Über das global aktive Netzwerk „LaFutura“ bringt Nils Müller auf internationaler Ebene weltweit führende Zukunftsdenker und Visionäre zusammen. https://www.trendone.com

Das Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening

Die aktuelle Auflage von „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ (Corinna Pommerening, Springer Gabler, erschienen 2020) ist im Buchhandel verfügbar: https://corinna-pommerening.de/buch/

Dr. Bernhard Lingens über Plattform-Ökonomie und Ökosysteme in der Podcast-Episode 87: https://new-leadership-training.de/087-plattform-oekonomie-oekosysteme-als-chance-fuer-stagnierende-maerkte

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#092 Wie steht es um unsere Innovationskompetenz, Nils Müller?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Hinweis: In meiner neuen Rubrik „Corinna Inside“ duze ich dich ganz bewusst – für mehr Nähe, Persönlichkeit und einen direkteren Austausch. Ich bin gespannt, wie dir dieser neue Ton gefällt! „Employer Branding? Klingt nach Buzzword-Bingo.“Diesen Satz höre ich oft – und muss dann schmunzeln. Denn für mich ist Employer Branding...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Was tun, wenn klassische Stellenanzeigen kaum noch Resonanz erzeugen und Benefits allein nicht mehr überzeugen? Die Antwort liegt in einem strategisch gedachten Employer Branding – das klare Werte sichtbar macht, Zielgruppen wirklich versteht und das Arbeitgeberversprechen glaubwürdig einlöst. Doch was macht eine Arbeitgebermarke wirklich einzigartig, attraktiv und glaubwürdig? Der Schlüssel liegt...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Vorbestellung