#083 Pater Anselm Grün über Verantwortung und Zuversicht

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #083 Pater Anselm Grün über Verantwortung und Zuversicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GRUSSWORT „VERANTWORTUNG & ZUVERSICHT“

In seinem Grußwort, das die Teilnehmer:innen des Online-Symposiums „Mit Resilienz & Leadership den Wandel gestalten“ vorab als Video erhalten haben, möchte Pater Anselm erste Inspirationen und Leadership-Impulse vermitteln.
Hören Sie in dieser Audio-Version der Grußbotschaft, warum Selbstreflexion und Vertrauen für unseren Führungs- und Arbeitsalltag so essentiell sind.
Pater Anselm macht zudem Mut, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für die Menschen im eigenen Umfeld.

ÜBER PATER ANSELM GRÜN

Pater Anselm Grün ist deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer, und Autor. Pater Anselm trat als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein.
In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter für viele Ratsuchende unabhängig von ihrer Konfession. Mit mittlerweile rund 300 lieferbaren Büchern erreicht er ein Millionenpublikum.

Aufzeichnungen zu dem Online-Symposium „Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten“

Sie können auch noch nachträglich das Symposium, das am 02.06.2021 stattgefunden hat, als On-Demand-Version buchen und die Vorträge von Prof. Dr. Nils Stieglitz (Geschäftsführer und Präsident, Frankfurt School of Finance & Management), Corinna Slawitschka (Founder & Sidepreneurin, Rethink Work), Elke Hambrecht (Personalentwicklerin, Volksbank Freiburg eG), Bernhard Rogge (Vorstand, Volksbank Lübeck & HanseLab), Kristin Vogt (Allgemein- und Palliativmedizinerin), Markus Heidenreich (Corporate Influencer, Deutsche Telekom), Ilka Hakenbeck (Personal- und Business Coach & Resilienztrainerin), Anja Helming (Führungskräfte-Coach & Resilienztrainerin, Debeka-Versicherung), Christian Vogt (Collaboration-Experte & Coach, Cisco) und von Dr. Carl Naughton in Ruhe anschauen.

Hier können Sie die Aufzeichnungen des Symposiums als On Demand-Ticket buchen:
https://new-leadership-training.de/aufzeichnung-online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten

Einen kurzen Video-Rückblick zu dem Online-Symposium „Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten“ finden Sie hier:
https://youtu.be/-0RBdZkjLQE

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#083 Pater Anselm Grün über Verantwortung und Zuversicht" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme an Weiterbildung mit dem Alter teilweise...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige Werte so entscheidend – nicht nur...

Vorbestellung