#026 Ungelöste Konflikte in Unternehmen als Kostenfaktor: Karl Kaiblinger über die Chancen einer Konfliktkultur

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #026 Ungelöste Konflikte in Unternehmen als Kostenfaktor: Karl Kaiblinger über die Chancen einer Konfliktkultur

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Schlüssel zum besseren Umgang mit Konflikten liegt bei den Führungskräften, denn sie wenden lt. aktuellen Studien 30 bis 50 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit direkt oder indirekt für Konflikte oder Konfliktfolgen auf und zudem können Führungskräfte die Konfliktkultur in einer Organisation maßgeblich beeinflussen.

Mehr zu Karl Kaiblinger: https://www.kaiblinger-partner.com

Der Link zu dem Buchtipp von Karl Kaiblinger:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Loesungsfokussiertes-Konflikt-Management-in-Organisationen,271536

Das neue Tool „Productive Conflict“:
https://www.disgprofil.eu/die-disg-profile/productive-conflict/

Die erwähnte Präsentation mit ausgewählten Zahlen und Studien (13-seitiges PDF-Dokument) fordern Sie bitte bei Bedarf per Mail an: mail@corinna-pommerening.de

Mehr zu Corinna Pommerening und zum New Leadership-Training: https://corinna-pommerening.de
https://new-leadership-training.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#026 Ungelöste Konflikte in Unternehmen als Kostenfaktor: Karl Kaiblinger über die Chancen einer Konfliktkultur" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Agile Leadership heißt mehr „Wir“ statt „ich“. Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team...

Strategien für effektives Employer Branding? In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der doppelten Herausforderung des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, kulturelle Vielfalt zu fördern. Effektives Employer Branding und Ethnomarketing sind Schlüsselstrategien, um diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen nicht nur Talente gewinnen,...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Vorbestellung