#023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anja Helming und Corinna Pommerening gehen auf folgende Fragen ein:

  • Wie unterscheidet sich Führung zwischen Frauen und Männern? Was kennzeichnet „Female Leadership“?
  • Was sind typisch weibliche Skills, die sich in der Mitarbeiter- und Teamführung zeigen?
  • Sind bei Führungskräften Verhandlungsstärke und Selbstsicherheit zwischen den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgeprägt? Müssen Frauen beispielsweise solche Fähigkeiten bewusst trainieren?
  • Impostor-Syndrom: Das Hochstapler-Syndrom bedeutet, dass Betroffenen von starken Selbstzweifeln geprägt sind und davon überzeugt sind, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben und der vermeintliche Schwindel irgendwann auffliegt. Gibt es dieses Syndrom bei Frauen häufiger als bei Männern?
  • Werden Empathie und Harmoniebedürfnis den weiblichen Führungskräften zum „Verhängnis“? Leidet die Souveränität unter diesen Aspekten?
  • Wie gehen weibliche Leader mit Konkurrenzdruck um? Gibt es eine „Stutenbissigkeit“ unter Frauen?
  • Nutzen Frauen Netzwerke? Wie können Frauen hierbei besser werden? Wie können Frauen intern und extern sichtbarer werden?
  • Vereinbarkeit Beruf und Familie: Ist es heute noch ein Nachteil oder „Makel“, wenn Frauen in Führungspositionen familiäre Verpflichtungen (Kinder) haben? Was hat sich in diesem Kontext in den letzten Jahren verändert und wo geht in Zukunft die Reise hin?
  • Gender Pay Gap: Frauen verdienen durchschnittlich immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen? Wird sich das noch auflösen?
  • „Future Work“: Gibt es durch Corona-Pandemie positive Effekte für Familien und speziell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Mehr zu Anja Helming: XING-Profil

Mehr zu Corinna Pommerening: Website

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum wir mit weniger Führungsaufwand mehr Engagement gewinnen können Der Gallup Engagement Index zeigt es seit Jahren deutlich: Die emotionale Bindung von Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber ist alarmierend niedrig. Auf den ersten Blick scheint die Lösung klar: Mehr Führungsarbeit! Mehr Meetings! Mehr Druck von oben!Doch genau dieser Reflex verstärkt das Problem häufig noch....

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Vorbestellung