#023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anja Helming und Corinna Pommerening gehen auf folgende Fragen ein:

  • Wie unterscheidet sich Führung zwischen Frauen und Männern? Was kennzeichnet „Female Leadership“?
  • Was sind typisch weibliche Skills, die sich in der Mitarbeiter- und Teamführung zeigen?
  • Sind bei Führungskräften Verhandlungsstärke und Selbstsicherheit zwischen den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgeprägt? Müssen Frauen beispielsweise solche Fähigkeiten bewusst trainieren?
  • Impostor-Syndrom: Das Hochstapler-Syndrom bedeutet, dass Betroffenen von starken Selbstzweifeln geprägt sind und davon überzeugt sind, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben und der vermeintliche Schwindel irgendwann auffliegt. Gibt es dieses Syndrom bei Frauen häufiger als bei Männern?
  • Werden Empathie und Harmoniebedürfnis den weiblichen Führungskräften zum „Verhängnis“? Leidet die Souveränität unter diesen Aspekten?
  • Wie gehen weibliche Leader mit Konkurrenzdruck um? Gibt es eine „Stutenbissigkeit“ unter Frauen?
  • Nutzen Frauen Netzwerke? Wie können Frauen hierbei besser werden? Wie können Frauen intern und extern sichtbarer werden?
  • Vereinbarkeit Beruf und Familie: Ist es heute noch ein Nachteil oder „Makel“, wenn Frauen in Führungspositionen familiäre Verpflichtungen (Kinder) haben? Was hat sich in diesem Kontext in den letzten Jahren verändert und wo geht in Zukunft die Reise hin?
  • Gender Pay Gap: Frauen verdienen durchschnittlich immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen? Wird sich das noch auflösen?
  • „Future Work“: Gibt es durch Corona-Pandemie positive Effekte für Familien und speziell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Mehr zu Anja Helming: XING-Profil

Mehr zu Corinna Pommerening: Website

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung