#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken.
Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“.
Das Geschäftsmodell „Bank“ braucht nach Jahrzehnten des „Strebens nach Kontinuität“ jetzt mehr Innovation, da das traditionelle Angebot als attraktives Leistungsangebot an der Kundenschnittstelle „austauschbar“ und „unattraktiv“ im Sinne der Anreize geworden ist.
Für den Wettlauf in diesem Sinne ist der Startschuss gegeben, und es geht für die Banken darum, in eine gute Position in dem stattfindenden Verdrängungswettbewerb zu kommen.
Einen der wichtigsten Hebel für diese Challenge stellen die Leader dar: Sie müssen den Blick für die Zukunft haben und über die notwendige Handlungskompetenz verfügen.

Mehr zu Bernd Struve und sein Unternehmen: Website barisco

Bernd Struve bezog sich in der Episode auf die Folgen mit Nils Müller und Kai Häckel:

Podcast-Episode #007 Future Leadership – Nils Müller, ein Futurist und Zukunftsexperte klärt auf

Podcast-Episode #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Mehr zu Corinna Pommerening und „New Leadership im Finanzsektor“: Website Corinna Pommerening

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt, kann nicht nur Ängste nehmen, sondern auch Innovationskraft und Zusammenhalt stärken....

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice und Care. Diese vier Aspekte...

Vorbestellung