#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken.
Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“.
Das Geschäftsmodell „Bank“ braucht nach Jahrzehnten des „Strebens nach Kontinuität“ jetzt mehr Innovation, da das traditionelle Angebot als attraktives Leistungsangebot an der Kundenschnittstelle „austauschbar“ und „unattraktiv“ im Sinne der Anreize geworden ist.
Für den Wettlauf in diesem Sinne ist der Startschuss gegeben, und es geht für die Banken darum, in eine gute Position in dem stattfindenden Verdrängungswettbewerb zu kommen.
Einen der wichtigsten Hebel für diese Challenge stellen die Leader dar: Sie müssen den Blick für die Zukunft haben und über die notwendige Handlungskompetenz verfügen.

Mehr zu Bernd Struve und sein Unternehmen: Website barisco

Bernd Struve bezog sich in der Episode auf die Folgen mit Nils Müller und Kai Häckel:

Podcast-Episode #007 Future Leadership – Nils Müller, ein Futurist und Zukunftsexperte klärt auf

Podcast-Episode #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Mehr zu Corinna Pommerening und „New Leadership im Finanzsektor“: Website Corinna Pommerening

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen – besonders im Mittelstand. In meinem neuen Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ gehe ich auf praxisnahe Lösungen ein, die Ihnen als Führungskraft oder Personalverantwortliche/r helfen können, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern....

Effektive Leadership-Strategien in der Praxis: In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und Fähigkeit nicht ausgeglichen, können Überforderung oder Unterforderung...

Vorbestellung