#016 Teamplay: Profi-Skipper Oliver Ochse über das erfolgreiche Zusammenspiel einer Mannschaft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #016 Teamplay: Profi-Skipper Oliver Ochse über das erfolgreiche Zusammenspiel einer Mannschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Profi-Skipper und Segelberater Oliver Ochse verrät im Interview mit Corinna Pommerening, worauf es beim Segeln mit einer Crew ankommt. Jede Position an Bord ist wichtig und nur gemeinsam im Zusammenspiel ist die Mannschaft wirklich handlungsfähig. Teamplay heißt Verantwortung übernehmen, mitdenken, einander vertrauen und koordiniert zusammenarbeiten.

Mehr zu Oliver Ochse: Website Segelberater Oliver Ochse

New Leadership-Training „Live on Board“: Einzigartige Offsite-Meetings

Wir bieten einzigartige Offsite-Meetings an: Erleben Sie „New Leadership“ live on Board auf dem Mittelmeer oder auf der Ostsee. Nutzen Sie diesen einzigartigen Spirit für Ihren Kurswechsel in der Führung. Die Formate „Vorstands-Team-Segeln“ (VTS), „New Leadership-Training“ (NLT) und „Team-Empowerment-Segeln“ (TES) sind für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert. Gemeinsam mit dem Skipper und Segelberater Oliver Ochse wird Corinna Pommerening Sie und Ihre Mannschaft bei dem Törn begleiten und neue Führungsimpulse erlebbar machen.
Aufgrund der Thermik, die in der Bucht von Palma de Mallorca herrscht, sind die Mittelmeer-Törns bereits ab März eines jeden Jahres möglich und die Trainings in der Flensburger Förde starten jeweils ab Mai. Ab 2021 werden auch eintägige Coaching-Törns in der Flensburger Förde angeboten.

Mehr zum New Leadership-Training und zu Corinna Pommerening: Website New Leadership-Training

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#016 Teamplay: Profi-Skipper Oliver Ochse über das erfolgreiche Zusammenspiel einer Mannschaft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Vorbestellung