#002 Leadership erfordert Mut und Aufgeschlossenheit

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #002 Leadership erfordert Mut und Aufgeschlossenheit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Corinna Pommerening und Rainer Guse geben einen ersten Überblick und einen Ausblick zu ihren Podcast-Themen „Leadership und Führung“. Die wesentliche Konstante, die das zukünftige Agieren über alle Hierarchieebenen hinweg bestimmen wird, ist die Veränderung. Unter diesem Aspekt sind Transformationsprozesse unvermeidlich, um weiterhin erfolgreich zu sein. Corinna und Rainer ermuntern dazu, diese als Chance zu erkennen und ihnen mit Mut, Aufgeschlossenheit – aber auch mit Spaß zu begegnen. Die dazu nötigen Hilfestellungen, Informationen und Inspirationen von Praktikern für Praktiker bilden den roten Faden, der sich durch die Inhalte ihrer zukünftigen Episoden ziehen werden.

Über die Podcaster:

Corinna Pommerening öffnet Augen, Ohren und Herzen für den Wandel – mit ihrer Empathie bändigt sie Konflikte und Emotionen.

Rainer Guse ist ein Mann der klaren Worte – und das gepaart mit Charme und strategischem Weitblick.

Mehr zu Corinna Pommerening:
https://new-leadership-training.de
https://www.corinna-pommerening.de

Mehr zu Rainer Guse:
https://leaders-academy.com/standorte/gedankentanken-akademie-hannover-goettingen

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#002 Leadership erfordert Mut und Aufgeschlossenheit" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Vorbestellung