FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE

?F?r ihren humorvollen Vortrag, der mit so viel Charme und Witz vorgetragen worden war, erntete Corinna Pommerening viel Anerkennung und den gro?en Applaus aller begeisterten Zuh?rer. Auch Martin Breitenkamp bedankte sich bei der Referentin, dass dieser Themenkomplex auf so am?sante Art und Weise vorgetragen worden war und ?berreichte ihr einen sommerlichen Blumenstrau?.?

-So lautet das tolle Feedback zu meiner Keynote am letzten Montag.

https://www.vbghb.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilungen-2019/juni/24-juni-mitgliederabend-zum-thema-digitalisierung.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung