Interim HR & Projektmandate

Corinna Pommerening » Interim HR & Projektmandate

Strategische Expertise auf Zeit – mit Haltung, Wirkung & Weitblick

Die Rolle von HR verändert sich schneller als je zuvor. Aus administrativen Aufgaben sind heute strategische, kulturelle und menschenzentrierte Gestaltungsfelder geworden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig zu transformieren, Talente zu gewinnen, Führung zu stärken und moderne People-&-Culture-Arbeit aufzubauen – oft unter begrenzten Ressourcen und hoher Geschwindigkeit.

Interim HR bietet in diesen Situationen eine präzise, flexible und hochwirksame Antwort: strategische Kompetenz, konzeptionelle Tiefe und umsetzungsstarke Begleitung – genau dann, wenn sie gebraucht wird.

Ich unterstütze Organisationen in entscheidenden Phasen: als Partnerin auf Zeit, die Orientierung schafft, Struktur bringt und Veränderung mit Klarheit, Wertschätzung und strategischem Blick vorantreibt.

Warum Interim HR heute relevanter ist denn je

Viele HR-Teams arbeiten an ihrer Belastungsgrenze. Parallel laufende Transformationsprojekte, neue Kompetenzanforderungen, technologische Entwicklungen und veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden erhöhen den Druck.

Interim HR ermöglicht Unternehmen:

  • strategische Kompetenz sofort zu nutzen

  • eine unabhängige Perspektive einzubinden

  • HR und Führung gezielt zu entlasten

  • Prioritäten klar zu setzen

  • Transformation professionell und systemisch zu begleiten

  • Tempo, Struktur und Klarheit in sensiblen Phasen zu gewinnen

Das Ergebnis: Wirksamkeit, Entlastung und eine klare Linie – ohne langfristigen Overhead.

Ausgangslagen, in denen Interim HR den Unterschied macht

In vielen Organisationen zeigen sich derzeit ähnliche Herausforderungen und Entwicklungspunkte. Die folgenden Szenarien geben einen Einblick, in welchen Ausgangslagen Interim HR besonderen Mehrwert stiften kann.

 

1. Die Arbeitgebermarke ist vorhanden – aber nicht sichtbar genug

Viele Unternehmen besitzen starke Werte, loyale Teams und eine gute Kultur – doch die Außenwelt erfährt zu wenig davon.

Herausforderungen

Mein Beitrag

Ergebnis

Mehr Sichtbarkeit, mehr passende Bewerbungen – und stärkere Identifikation intern

2. Führung braucht Orientierung in Veränderungsprozessen

Viele Transformationen scheitern nicht an Strategien – sondern an Unsicherheiten in der Führung.

Typische Symptome

Mein Beitrag

Ergebnis

Führung wird handlungsfähig – Wandel wird gestaltbar.

3. Die Organisation möchte lernfähiger, innovativer und adaptiver werden

Lernkulturen sind eine Schlüsselressource für Zukunftsfähigkeit – doch vielerorts fehlen Strukturen, Zeitfenster und systematische Rahmen.

Herausforderungen

Mein Beitrag

Ergebnis

Lernen wird Teil der Kultur – nicht ein Add-on.

Wie ich arbeite – Klarheit, Struktur und Wirkung von Anfang an

Mit über 15 Jahren Beratungserfahrung verbinde ich strategische HR-Kompetenz, wertschätzende Zusammenarbeit, didaktische und konzeptionelle Stärke sowie methodische Tiefe. Damit ein Interim-Mandat schnell wirksam wird, gestalten wir die ersten 30 Tage gemeinsam – transparent, strukturiert und mit klaren Prioritäten. Das schafft Orientierung, Vertrauen und ein gemeinsames Verständnis über die größten Hebel.

Damit Sie schon jetzt eine klare Orientierung und ein gutes Gefühl für den Ablauf eines Interim-Mandats erhalten, finden Sie nachfolgend eine strukturierte Übersicht der drei Phasen – ein Rahmen, der zeigt, wie wir von der ersten Analyse bis zur wirksamen Umsetzung Schritt für Schritt vorgehen.

Phase 1: Verstehen & Fokussieren

Transparenz über Ausgangslage und Prioritäten

Ergebnis

Orientierung & Entscheidungssicherheit.

Phase 2: Konzipieren & Ausrichten

Strategische Klarheit, die handlungsfähig macht

Ergebnis

Ein tragfähiger Rahmen, der Klarheit und Wirksamkeit ermöglicht.

Phase 3: Umsetzen & Verankern

Wirksamkeit im Alltag – sichtbar und spürbar

Ergebnis

Nachhaltige Strukturen, gestärkte Führung, gelebte Kultur.

Strategische Leitfragen, die wir gemeinsam beantworten

Die folgenden strategischen Leitfragen bilden den Rahmen für meine Arbeit: Sie machen deutlich, welche Themen Unternehmen aktuell bewegen – und an welchen Stellhebeln wir gemeinsam ansetzen, um Führung, Zusammenarbeit, Lernen und Arbeitgebermarke wirksam weiterzuentwickeln.

New Leadership: Wie kann Führung in Ihrer Organisation so weiterentwickelt werden, dass sie Orientierung gibt, Wirksamkeit stärkt und Mitarbeiterzufriedenheit sowie Engagement nachhaltig fördert – und dadurch auch die Performance der Gesamtorganisation unterstützt?

New Work: Wie können Teams bereichs- und generationenübergreifend wirksamer zusammenarbeiten – insbesondere in einer hybriden, dynamischen Arbeitswelt – um Zusammenarbeit, Geschwindigkeit und gemeinsame Leistungsfähigkeit zu stärken?

New Learning: Wie kann Lernen zu einem integralen Bestandteil der Kultur werden, sodass Wissen fließt, Selbstwirksamkeit steigt und kollektive Intelligenz genutzt wird – als Grundlage für kontinuierliche Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit?

New Employer Branding: Wie kann Ihre Arbeitgebermarke so gestaltet und positioniert werden, dass sie Identität stiftet, Stabilität gibt, klare Differenzierung ermöglicht – und zugleich als Transformationskraft wirkt, die Kultur, Führung, Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit wirksam unterstützt?

 

– Haben Sie sich und Ihre Organisation in einer dieser Fragen wiedergefunden?

Mein Werdegang – Erfahrung, die Tiefe und Verlässlichkeit schafft

Mein beruflicher Weg begann 1999 – direkt nach dem Abitur – mit dem Einstieg in die Finanzbranche, wo ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte und darauf aufbauend die Studiengänge zur Bankfachwirtin und Bankbetriebswirtin erfolgreich abschloss. Früh übernahm ich Verantwortung im gehobenen Privatkundengeschäft, in strategischen Projekten sowie später in Führungsaufgaben und in der Weiterentwicklung einer mittelständischen Volksbank.

Ab 2010 wechselte ich in die Beratung – zunächst als Consulting-Beraterin bei einem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsverband, wo ich Digitalisierung, Führungsthemen und kulturelle Transformation in Banken begleitete. In dieser Zeit entwickelte und implementierte ich Seminarkonzepte, Trainingsmodule und Workshopformate, gestaltete und präsentierte Vorträge und verantwortete bankinterne sowie verbandsübergreifende Projekte.

Dabei arbeitete ich eng mit Führungskräften, Vorständen und zentralen Stakeholdern zusammen und vertiefte meine didaktische und konzeptionelle Stärke sowie meinen systemischen Blick auf Kultur, Führung und organisationalen Wandel.

Seit 2013 bin ich freiberuflich tätig – als Beraterin, Speakerin, zertifizierte Employer Brand Managerin und Autorin. Ich begleite Organisationen in Transformations- und Kulturprozessen, entwickle Leadership- und Lernformate, gestalte Learning Journeys und veröffentliche als Host des Podcasts ‚Leadership neu gedacht!‘ regelmäßig Impulse zu New Leadership, Kultur und Zukunft der Arbeit. Außerdem habe ich mehrere Fachbücher bei Springer Gabler und GABAL publiziert – zu New Leadership, digitaler & kultureller Transformation und Arbeitgeberattraktivität.

Diese Erfahrung bildet heute die Grundlage meiner Arbeit als Interim HR-Partnerin auf Zeit: strategisch, analytisch, wertschätzend – und mit dem Anspruch, Wirkung zu erzielen, die bleibt.

Möchten Sie mehr erfahren?

In meinem Exposé erhalten Sie einen Überblick über meinen Ansatz und meine Arbeitsweise.

Die detaillierten Mandatsmodelle & Konditionen stelle ich Ihnen in einem separaten PDF zur Verfügung – nach kurzer Anforderung über das Kontaktformular.

PDF-Download: Mandatsmodelle & Konditionen


 
Jetzt anfordern

Sende Downloadlink an:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.


Gern bespreche ich in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre aktuellen Herausforderungen und den passenden Umfang eines möglichen Interim-Mandats.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Vorbestellung