#139 Bye-bye Command & Control – Willkommen im Leadership von morgen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #139 Bye-bye Command & Control – Willkommen im Leadership von morgen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bye-bye Command & Control – Willkommen im Leadership von morgen: Eine Episode über neue Kompetenzen, mutige Lernkultur & echten Team-Drive

In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Prof. Dr. Brigitte Spieß über die neue Rolle von Führung in einer Welt voller Wandel, Unsicherheit – und Chancen.

Prof. Spieß ist Professorin für Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement sowie Leiterin des Instituts für Nachhaltige Transformation an der ISM Berlin. Mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisnähe beleuchtet sie:

  • Warum Empathie zur neuen Hard Skill wird
  • Welche Kompetenzen Teams zukunftsfähig machen
  • Wie vernetztes Denken Silos aufbricht
  • Warum Führungskräfte auch Lernkultur-Gestalter:innen sind
  • Und wie Unternehmen echte Transformation leben können – statt sie nur zu predigen

Mit dabei: inspirierende Praxisbeispiele, u. a. vom Outdoor-Pionier VAUDE, neue Lernformate und ein klarer Appell für mehr Haltung, Mut und Menschlichkeit in der Führung.

💡 Eine Episode für alle, die wissen: Zukunft beginnt im Kopf – und am runden Tisch.

https://ism.de/forschung/institute/nachhaltige-transformation-ism

https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#139 Bye-bye Command & Control – Willkommen im Leadership von morgen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Neue Pioniere der Arbeitswelt und die Schnittmenge zu Fanta 4? Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Vorbestellung