#096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html)

Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel in Bezug auf IT-Sicherheit lautet, erklärt Holger Müller, CTO und Lead Architekt bei Cisco, in der aktuellen Episode.

Der diplomierte Informatiker (FH) geht auch auf folgende Fragestellungen ein:

  • Warum ist es vor „5 vor 12“ endlich IT und IT-Sicherheit neu zu denken?
  • Welche Priorität sollte IT-Sicherheit heute haben?
  • Wenn wir Prävention und Krise bzw. Angriff differenziert betrachten, worauf kommt es jeweils an?
  • Ein IT-Angriff kann auch schnell zu einem weitreichenden Reputationsdilemma werden, wenn ein Angriff schlecht gemanagt wird. Worauf kommt es auch in der Bedrohungslage an?
  • Welche 3 Grundprinzipien ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Sicherheit?
  • Was ist unter dem Sicherheitskonzept „Zero-Trust“ zu verstehen?
  • Wie hat sich die Rolle des CISOs/ISBs verändert?
  • Welche strategischen Maßnahmen sollten erfolgen, wenn ein Unternehmen die eigene IT-Sicherheit neu denken will?

Sie möchten mehr über IT-Sicherheit und Security erfahren? Hier geht es direkt zu dem erwähnten „Security Blog“ von Cisco und der Blog-Serie von Holger Müller „IT-Sicherheit neu denken“:
https://gblogs.cisco.com/de/category/security/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung