#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg.
Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen:

  • Aktuelle Mission von Google
  • „Coopetition“: Strategische Allianzen und konkrete Projekte in der Praxis
  • Omnichannel & ROPO: Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen für die Kundenzentrierung
  • Bedeutung von Ankerprodukten: Zeit umzudenken!
  • Trend „Financial Education“: Ungenutztes Potenzial
  • Die Rolle von Google in Zeiten von Ökosystemen und Plattformen
  • Tobias Kugler über die wichtigsten Future-Skills
  • Leadership & Teamarbeit bei Google: Erfolgsfaktoren

Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG – Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

„Heimat as a Service – wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ – Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Vorbestellung