#049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Roger Michel von seiner besonderen beruflichen Auszeit: Roger ist 2017 mit dem Fahrrad von Deutschland über die Seidenstraße nach China gefahren. Über 12.000 km, 12 Länder, 8 Zeitzonen und unendliche Höhenmeter. Ein großes Abenteuer und eine spannende Entdeckungsreise von Hofheim im Taunus durch Osteuropa, Zentralasien mit dem Ziel Hongkong. Roger spricht darüber, wie er sich auf die Reise vorbereitet hat, welche Erlebnisse ihn noch heute prägen und wie ihm nach 6 Monaten Auszeit die Rückkehr in den stressigen Berufsalltag gelungen ist.
Rogers Reiseblog finden Sie hier: https://rogerontour2017.wordpress.com

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Frauen-Netzwerke als zentraler Bestandteil einer Organisation? Wie Frauen in Organisationen gefördert werden können – Strategien für eine moderne, diverse und erfolgreiche Führungskultur Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hierarchien werden flacher, Flexibilität und Diversität werden großgeschrieben, und Führungskräfte müssen heute mehr sein als bloße Anweisungsgeber. Die klassische Vorstellung von Führung...

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken. Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme &...

Vorbestellung