Kategorien
Podcast

#044 Petra Lienhop: „Jeder Mensch hat Anspruch auf einen stilvollen und zeitgerechten Umgang!“

Das Wort „Knigge“ ruft mancherorts immer mal wieder Stirnfalten hervor und auch die Frage: Brauchen wir im 21. Jahrhundert – in Zeiten von Home-Office und Videokonferenzen – eigentlich noch gutes Benehmen? Petra Lienhop, zertifizierter Business Knigge Coach und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes für AUI-Business-Knigge Training und Coaching e. V., sagt aus Überzeugung und von ganzem Herzen »JA!«!

Petra Lienhop schildert im Dialog mit Corinna Pommerening, worauf es ihrer Meinung nach bei wohltuenden, stilvollen und zeitgerechten Umgangsformen ankommt.

Mehr zu Petra Lienhop: https://www.petra-lienhop.eu

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#045 Ulrich Hoyer (zeb) über den Klimaschutzbeitrag der Finanzindustrie: Nachhaltigkeit als Chance

Das Beratungsunternehmen zeb hat eine Studie zum Thema Nachhaltigkeit im Sommer 2020 durchgeführt. Ulrich Hoyer, Partner bei zeb und Experte für Retailbanking, erläutert die Ergebnisse im Gespräch mit Corinna Pommerening und vergleicht zudem auch die Studienanalyse mit den Ergebnissen aus 2014.
Ulrich Hoyer und Corinna Pommerening sprechen über die folgenden Fragestellungen:

  • Welche Auswirkung hat Nachhaltigkeit auf die Zufriedenheit und Loyalität der Bankkunden? Wird die Wechselbereitschaft der Kundschaft beeinflusst?
  • Sind Bankkunden bereit für die Leistungen eines nachhaltigen Kresditinstituts mehr zu bezahlen?
  • Inwiefern unterstützt die Regulatorik die Klimaschutzmaßnahmen im Finanzsektor? Was kann der Klimaschutzbeitrag der Finanzindustrie sein?
  • Welche Handlungsschritte umfasst eine mögliche Transformation, um Nachhaltigkeit in der Organisation zu verankern?
  • Welche Entwicklung bezüglich der „Klimaschutzselbstverpflichtung“ wird es voraussichtlich in nächster Zeit geben?

Mehr zu der zeb-Nachhaltigkeitsstudie: https://zeb-consulting.com/de-DE/nachhaltigkeitsstudie-2020

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:

Kategorien
Podcast

#020 Neue Arbeitswelten in der Praxis: Das HanseLab in Lübeck

Wie konkret die Arbeitswelten von morgen aussehen können, sehen wir heute schon in Lübeck: Dennis Evers vom HanseLab schildert im Dialog mit Corinna Pommerening die Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Themenfelder dieser inspirierenden Arbeitsräume. Lernen Sie ein Raumkonzept kennen, das eine wirksame Verbindung zwischen Raum, Mensch und Methode herstellt und somit als Kreativinstrument Innovationsprozesse fördert.
Fotos von den Räumlichkeiten finden Sie auf der Website vom HanseLab und in unserer Facebook-Gruppe: „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“

In der letzten Folge #019 hat auch Inken Gierow über die Wechselwirkung von Raum und Mensch gesprochen.
Hier geht es zu der Podcast-Folge „Inken Gierow über die Arbeitswelten von morgen: Nichts ist kulturstiftender als der Raum an sich!“

Hier geht es zum Profil von Dennis Evers: LinkedIn-Profil

Hier geht es zum Profil von Corinna Pommerening: LinkedIn-Profil

Sie benötigen weitere Inspirationen für den Transformationsprozess Ihres Unternehmens und konkrete Ideen für die Zukunftsgestaltung? Dann nutzen Sie die Learning Journey als Bildungsreise am 10. und 11. September in Berlin, um den Wandel aktiv voranzutreiben und voneinander zu lernen… Event-Seite Learning Journey

Kategorien
Podcast

#021 Mira Mühlenhof über intrinsische Motivation: Was wir über den inneren Antrieb wissen müssen

Mira Mühlenhof, Inhaberin der Key to see-Akademie, erforscht den inneren Antrieb des Menschen und spricht mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten der intrinsischen Motivation. Warum es für Leadership und Teamführung bedeutsam ist, zu wissen, was uns jeweils antreibt, erfahren Sie in dieser Folge.

Der Link zu den Büchern von Mira Mühlenhof: Website

Ein Online-Kurs von Mira Mühlenhof für Führungskräfte, um die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeitenden zu lesen: Website

Mehr zu Corinna Pommerening: Website

Kategorien
Podcast

#022 Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte: Wie die Auseinandersetzung mit Künstlern Führungsverhalten ändert

In unserer neuen Folge spricht Christian von Burkersroda mit Konstantin Adamopoulos, Kurator für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, über den Mehrwert der Kunst für Führungskräfte. Wie sinnvoll kann es sein, Nachwuchsführungskräften wie auch Führungskräften in Unternehmen mit Hilfe der Kunst weiterzuentwickeln? Gleichzeitig geht es um Kunst als Instrument der Mitarbeiterbindung für ein Unternehmen zu nutzen.

Diskutieren Sie gern mit uns in unserer geschlossenen Facebook-Gruppe:
Facebook-Gruppe Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!

Kategorien
Podcast

#023 Female Leadership: Führen Frauen anders als Männer, Anja Helming?

Anja Helming und Corinna Pommerening gehen auf folgende Fragen ein:

  • Wie unterscheidet sich Führung zwischen Frauen und Männern? Was kennzeichnet „Female Leadership“?
  • Was sind typisch weibliche Skills, die sich in der Mitarbeiter- und Teamführung zeigen?
  • Sind bei Führungskräften Verhandlungsstärke und Selbstsicherheit zwischen den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgeprägt? Müssen Frauen beispielsweise solche Fähigkeiten bewusst trainieren?
  • Impostor-Syndrom: Das Hochstapler-Syndrom bedeutet, dass Betroffenen von starken Selbstzweifeln geprägt sind und davon überzeugt sind, ihren Erfolg gar nicht verdient zu haben und der vermeintliche Schwindel irgendwann auffliegt. Gibt es dieses Syndrom bei Frauen häufiger als bei Männern?
  • Werden Empathie und Harmoniebedürfnis den weiblichen Führungskräften zum „Verhängnis“? Leidet die Souveränität unter diesen Aspekten?
  • Wie gehen weibliche Leader mit Konkurrenzdruck um? Gibt es eine „Stutenbissigkeit“ unter Frauen?
  • Nutzen Frauen Netzwerke? Wie können Frauen hierbei besser werden? Wie können Frauen intern und extern sichtbarer werden?
  • Vereinbarkeit Beruf und Familie: Ist es heute noch ein Nachteil oder „Makel“, wenn Frauen in Führungspositionen familiäre Verpflichtungen (Kinder) haben? Was hat sich in diesem Kontext in den letzten Jahren verändert und wo geht in Zukunft die Reise hin?
  • Gender Pay Gap: Frauen verdienen durchschnittlich immer noch weniger als Männer in vergleichbaren Positionen? Wird sich das noch auflösen?
  • „Future Work“: Gibt es durch Corona-Pandemie positive Effekte für Familien und speziell für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Mehr zu Anja Helming: XING-Profil

Mehr zu Corinna Pommerening: Website

Kategorien
Podcast

#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben.

Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de
https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning

Kategorien
Podcast

#025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Jan Berger ist CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Deutschlands innovativster Denkfabrik. Er spricht mit Corinna Pommerening über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und über die Anforderungen an Cybersecurity. Jan Berger hat früher selbst Softwareentwicklungs-Projekte geführt. An Low Code fasziniert ihn das Potenzial zur Umwälzung des Aufgabenbereichs und der Arbeitsabläufe in IT-Bereichen von Unternehmen. Die Episode skizziert auch den Handlungsbedarf im Kontext von HR.

Die Zukunftsanalyse Cybersecurity kann man hier kostenlos abrufen: https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-cybersecurity/

Die Studie zur Zukunft von Quantencomputing gibt es hier: https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

Eine Studie zur Zukunft von Finanzdienstleistungen: https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#026 Ungelöste Konflikte in Unternehmen als Kostenfaktor: Karl Kaiblinger über die Chancen einer Konfliktkultur

Der Schlüssel zum besseren Umgang mit Konflikten liegt bei den Führungskräften, denn sie wenden lt. aktuellen Studien 30 bis 50 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit direkt oder indirekt für Konflikte oder Konfliktfolgen auf und zudem können Führungskräfte die Konfliktkultur in einer Organisation maßgeblich beeinflussen.

Mehr zu Karl Kaiblinger: https://www.kaiblinger-partner.com

Der Link zu dem Buchtipp von Karl Kaiblinger:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Loesungsfokussiertes-Konflikt-Management-in-Organisationen,271536

Das neue Tool „Productive Conflict“:
https://www.disgprofil.eu/die-disg-profile/productive-conflict/

Die erwähnte Präsentation mit ausgewählten Zahlen und Studien (13-seitiges PDF-Dokument) fordern Sie bitte bei Bedarf per Mail an: mail@corinna-pommerening.de

Mehr zu Corinna Pommerening und zum New Leadership-Training: https://corinna-pommerening.de
https://new-leadership-training.de

Kategorien
Podcast

#027 Joachim Rumohr über Remote-Working, das „New Normal“ und über das CoWorking PopUp in Mölln

Deutschlands bekanntester XING-Experte, Joachim Rumohr, hat in seiner zweiten Funktion als Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln ein zeitlich begrenztes CoWorking in Mölln initiiert. Was seine Beweggründe waren, wie er selbst Remote-Working findet und was in Kürze in Mölln realisiert werden soll, verrät Joachim im Gespräch mit Corinna Pommerening.

Mehr zum CoWorking PopUp in Mölln: https://cowork-moelln.de

Links zur Umfrage: https://cowork-moelln.de/umfrage

Mehr zu CoWorkLand: https://coworkland.de

Mehr zu Corinna Pommerening und weitere Infos zu der nächsten Learning Journey:
https://corinna-pommerening.de

https://new-leadership-training.de/#learning-journey

Nutzen Sie den Austausch in der Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/551101702261665