Kategorien
Podcast

#059 Führung über Begeisterung: Wertvolle Botschaften von Prof. Dr. Gunther Olesch

Prof. Dr. Gunther Olesch, Manager des Jahres 2020 und seit vielen Jahren
einer der wichtigsten HR Manager Deutschlands gibt im Gespräch mit
Rainer Guse sehr emotional einen Einblick in sein erfolgreiches Arbeitsleben. Als Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co.KG hat er mit viel Begeisterung in der Personalführung den Konzern zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands geführt. Menschen sollen für sich persönlich eine eigene Vision erschaffen und jeder für sich seinen eigenen „Nordstern“ erarbeiten und folgen. „Deutschland braucht viel mehr positive Botschaften und sollte mehr und öffentlichkeitswirksam seine Erfolge feiern!“ so der gut sehr vernetzte Unternehmer.
Auch nach seinem Ruhestand geht Professor Olesch seiner Berufung nach, Menschen mit Begeisterung weiter zu entwickeln.

Mehr zu Prof. Olesch: www.GuntherOlesch.de

Kategorien
Podcast

#060 Über das Sabbatical zur New Work – Inspiration pur!

Marco Arndt, verantwortlich für das Internationale Geschäft bei der Firma ARINEO in Göttingen, zeigt im Gespräch mit Rainer Guse den Weg auf, den das 2018 gegründete Unternehmen gegangen ist und sich heute zum „Inner Circle“ Unternehmen der Firma Microsoft zählen darf. Ein agiles Unternehmen mit gelebter Unternehmenskultur, die zu einer hohen Arbeitgeberattraktivität geführt hat – ideal für Fachkräfte, die Wert auf Individualität und Werteorientierung legen. Marco Arndt berichtet darüber hinaus sehr eindrucksvoll von seinem Sabbatical-Jahr, in dem er mit einem Rucksack rund um die Welt gereist ist, soziale Projekte betreut hat und auf eine unglaubliche Art seine heutige Frau kennengelernt hat. Und er macht jungen Leuten Mut, sich selbst auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Weitere Infos unter marco.arndt@arineo.com

Kategorien
Podcast

#061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?

Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Weltfrauentag. Das nimmt Corinna Pommerening zum Anlass, um in dieser Folge mit Dr. Britta Papay über Gleichberechtigung, Gendergerechtigkeit und den Gender Pay Gap zu sprechen. Die beiden stellen sich vor allem die Frage: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein?

In dem Gespräch werden folgende Themenfelder diskutiert:

  • Gender Pay Gap in Deutschland
  • Erfahrungen zur Gleichberechtigung und Diskriminierungserlebnisse
  • Impostor-Syndrom: Einzelfall oder frauentypisches Phänomen?
  • Hemmen zementierte Glaubenssätze die Weiterentwicklung und Karriere von Frauen?
  • Reaktiviert die Corona-Krise überholte, tradierte Rollenmuster?
  • Miteinander statt gegeneinander: Wie können wir (m/w/d) besser zusammen arbeiten und von unseren unterschiedlichen Skillsets profitieren?
  • Was fehlt Männern oder auch Frauen für das Arbeiten und Führen auf Augenhöhe?
  • Von welchen Klischees oder auch Vorbehalten müssen wir uns lösen?

Wie sind Ihre Erfahrungen zu diesem Thema?
Schreiben Sie uns gern: mail@corinna-pommerening.de, gern auch über LinkedIn oder XING

Mehr zu Dr. Britta Papay: https://brittapapay.de

Mehr zur Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Im März 2020 ist NEYROO als Antwort auf die Corona-Krise, die eine extreme Form von Verunsicherung, Disruption und Transformationsdruck in der Eventbranche ausgelöst hat, entstanden. Daniel Moj, Creative Director bei NEYROO, berichtet im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie die Transformation der Organisation und die Neuerfindung des Events gelungen ist und welche Rolle „Corporate Culture“ & „Leadership“ gespielt haben.
Daniel gewährt einen spannenden Einblick in den kulturellen Transformationsprozess der beteiligten Unternehmen und spricht mit Corinna über die Fragen:

  • Corona: Auslöser einer Krise oder Chance für Neues?
  • Welche Learnings gab es in den letzten 12 Monaten?
  • Wie lässt sich „Krise“ in Kraft und Stärke transformieren?
  • Wie hält und baut man ein Team in wilden Zeiten?
  • Wie kann ein Changeprozess gelingen, wenn so viele neue Themen, Teams und Kompetenzen zusammen gebunden werden müssen?
  • Was macht ein Team mit Zukunftsfähigkeit aus?
  • Wie werden zukünftig Events aussehen?

Wie bedeutend dabei die drei Säulen „Change“, „Responsibility“ und „Liberty“ für das Team waren und immer noch sind, hören Sie in dieser Folge.

Mehr zu Daniel Moj: https://www.linkedin.com/in/danielmoj/

NEYROO ist ein Forum für die Inszenierung von einzigartigen, emotionalen Erlebnis- und Markenwelten.
Mehr zu NEYROO: https://www.neyroo.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#063 Neue Führung braucht neue Daten! Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Schönfelder und Maurice Veenendaal

Um Teams zu empowern und das vollständige Potenzial von Mitarbeitern zu aktivieren, erfahren Datenanalysen eine Schlüsselrolle. Hierüber spricht Corinna Pommerening mit Maurice Veenendaal, Leiter Vertrieb und Marketing vom S-Servicepartner Deutschland und Prof. Dr. Christoph Schönfelder, Co-Founder und CVO von MONDAY.ROCKS.

Wie das digitale Team-Instrument von MONDAY.ROCKS das Team von Maurice Veenendaal vom S-Servicepartner in der Praxis unterstützt und wie sich der Prozess auch auf die Vertrauensebene auswirkt, hören Sie in dieser Folge.

Mehr zu S-Servicepartner Deutschland GmbH:
www.s-servicepartner.de

LinkedIn-Profil von Maurice Veenendaal:
https://www.linkedin.com/in/maurice-veenendaal-88815b3/

Link zum individuellen und kostenfreien Werte- und Passionsentschlüsselung:
https://app.monday.rocks/

Mehr zu MONDAY.ROCKS:
https://www.monday.rocks/

LinkedIn-Profil von Prof. Dr. Christoph Schönfelder:
www.linkedin.com/in/christoph-schoenfelder

Die digitale Silo-Analyse erhalten die Leser des Buches „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ (C. Pommerening, Springer Gabler 2020) kostenlos:
https://new-leadership-training.de/#buch-bestellen

LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening:
https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

Kategorien
Podcast

#064 Prof. Dr. Jutta Rump über „Die neue Normalität in der Arbeitswelt“

Frau Prof. Dr. Jutta Rump zählt zu den führenden Köpfen des Personalwesens und erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche sieben Dimensionen die Neue Normalität prägen. Prof. Rump skizziert die Polarisierung des Arbeitsmarktes, der sich in dem Spannungsfeld von Automatisierung und Fachkräftemangel darstellt und erläutert auch die Gefahren der aktuellen Rückkehr in zentralistische Führungsstrukturen. Wie wichtig in dem Kontext von New Normal auch die Aspekte „Purpose“, „Teamspirit“, „Wellbeing“ und „agiles Arbeiten“ sind und wie Sie „Zoom-Fatigue“, einen durch Videokonferenzen ausgelösten Erschöpfungszustand, vermeiden, hören Sie in dieser Folge.

  • Handelt es sich bei „New Normal“ um die Weiterentwicklung von „New Work“?
  • Die Neue Normalität wird von sieben Dimensionen und jeweils 3 Faktoren bestimmt
Die 7 * 3er Regel nach Prof. Dr. Jutta Rump: 
- Transformations-Trilogie
- Drei limitierte Faktoren
- Drei „Währungen“
- Drei Aspekte der Organisation
- Drei Formen der Zusammenarbeit 
- Drei Merkmale der Führung
- Drei Ebenen der Beschäftigungsfähigkeit oder die drei "E"s
  • Wird die „Generation Z“ zur „Generation C“?
  • Die Corona-Krise als Innovationssprung nutzen

Hier geht es zu der Publikation von Prof. Dr. Jutta Rump: https://www.ibe-ludwigshafen.de/wp-content/uploads/2021/01/New-Normal-in-der-Arbeitswelt-7_3er-Regel.pdf

Mehr zu Prof. Dr. Jutta Rump: https://www.ibe-ludwigshafen.de/prof-dr-jutta-rump/

Wie fit sind Sie – als Organisation oder auch als Führungskraft – für die neue Arbeitswelt und das „New Normal“? Nutzen Sie hierfür den kostenlosen Selbstcheck „New Leadership-Assessment“ von Corinna Pommerening und fordern Sie diesen noch heute an: mail@corinna-pommerening.de

Hier geht es zum Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening (Springer Gabler, 2020):

Kategorien
Podcast

#046 Regina Först über Menschlichkeit im Business: Wir brauchen emotionale Verbundenheit!

Corinna Pommerening spricht in dieser Folge mit Regina Först, erfolgreiche Unternehmensberaterin, Vortragsrednerin und Autorin, über den bedeutungsvollen Aspekt, warum Menschlichkeit im Business der Schlüssel zu mehr Erfolg ist.
Im Interview werden die folgende Fragen diskutiert:

  • Warum sind „Soft Skills“ heute „Hard Facts“?
  • Was macht eine menschlichere, produktivere Business-Kultur aus?
  • Was hat die „Ich-Wirksamkeit“ mit Menschlichkeit, Empathie und Miteinander zu tun?
  • Was kann jeder Einzelne tun?
  • Warum müssen wir in die Beziehungsqualität investieren?
  • Und wie kann uns das in Zeiten von Home-Office und Remote-Working konkret gelingen? Welche Rolle spielt der Aspekt „Zeit für Informelles“?

Mehr zu Regina Först und „Erfolg durch Menschlichkeit“: https://www.people-foerst.de

Mehr zu Corinna Pommerening und „New Leadership“: https://new-leadership-training.de

Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:

Kategorien
Podcast

#047 Jan Berger über die Regionalbank der Zukunft: Wie Sie zum Gamechanger in Ihrer Region werden

Haben Regionalbanken eine Zukunft? Jan Berger, CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, ist sich sicher: Ja, Regionalbanken sind zukunftsfähig und erfüllen wichtige Voraussetzungen, um in der Zukunft erfolgreich agieren zu können. Regionalbanken müssen nur bereit sein, neue Wege zu gehen, eine neue Rolle einzunehmen und die Transformation nachhaltig zu gestalten.
Im Gespräch mit Corinna Pommerening erörtert Jan Berger die aktuelle Zukunftsanalyse „Die Zukunft des Regionalbankings“, die erste Einblicke in die laufende Delphi-Studie des gleichnamigen Forschungsprojektes bietet.

Die Zukunftsanalyse können Sie hier kostenlos anfordern:
https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-regionalbanking/

Was erfolgreiches Regionalbanking umfasst, wird in dieser Episode diskutiert:

  • Regionalbanking von der Region aus denken
  • Regionalisierte Identität
  • Vertrauen und Nähe im Daten-Zeitalter neu denken
  • Vier zentrale Aspekte für die Umsetzung
  • Co-Working, Reallabore und regionale Ökosysteme
  • Beispiel aus der Praxis
  • Zukunftswerkstatt

Unsere Zukunftswerkstatt

Sichern Sie sich noch bis zum 31.01.2021 den Frühbucherrabatt für Ihre Zukunftswerkstatt. Weitere Informationen zu dem erwähnten, zweitägigen Workshopformat und zum konkreten Programm finden Sie hier: https://www.thinktank-universe.com/wp-content/uploads/2020/11/Zukunftswerkstatt_Regionalbanking_20201120.pdf

Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:

Kategorien
Podcast

#048 Studium statt Rente: „Lernen, um zu wachsen“ ist keine Frage des Alters!

Corinna Pommerening spricht in dieser Folge mit Heike Baumann, die heute als Vertriebsberaterin im IT-Umfeld tätig ist. Begonnen hat ihr persönlicher Karriereweg mit einem Studium der Kunstgeschichte. Was Heike immer wieder antreibt, sich Herausforderungen eigenverantwortlich zu stellen und mit 58 Jahren noch ein weiteres Studium zu absolvieren, hören Sie in dieser Episode.

Über folgende Themen und Fragestellungen wird diskutiert:

  • Wie kommt man von der Kunstgeschichte zur IT-Beratung?
  • Was prägt Heikes Mindset und ihre Lust am Lernen?
  • Krisenmodus: Der Umgang mit Krisen und die Chance, ins Handeln zu kommen
  • Die Sinnfrage kann uns niemand abnehmen! Es ist unsere eigene Verantwortung, darüber zu reflektieren und Antworten zu finden…
  • Entzauberung des Machbarkeitsmythos: Es ist doch nicht alles immer machbar und auch nicht immer käuflich! Erdet uns das als Gesellschaft?
  • Die emotionale Ebene ist nicht durch Virtualität ersetzbar.
  • Umbruch in der Arbeitswelt: „Jeder, der bereit ist, lernen zu wollen und sich Veränderungen stellt, wird immer einen Job haben!“
  • Wertschätzung und Respekt: Wir brauchen in der Arbeitswelt mehr Menschlichkeit und Verständnis im Umgang miteinander.

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China

Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Roger Michel von seiner besonderen beruflichen Auszeit: Roger ist 2017 mit dem Fahrrad von Deutschland über die Seidenstraße nach China gefahren. Über 12.000 km, 12 Länder, 8 Zeitzonen und unendliche Höhenmeter. Ein großes Abenteuer und eine spannende Entdeckungsreise von Hofheim im Taunus durch Osteuropa, Zentralasien mit dem Ziel Hongkong. Roger spricht darüber, wie er sich auf die Reise vorbereitet hat, welche Erlebnisse ihn noch heute prägen und wie ihm nach 6 Monaten Auszeit die Rückkehr in den stressigen Berufsalltag gelungen ist.
Rogers Reiseblog finden Sie hier: https://rogerontour2017.wordpress.com

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de